Vattenfall Cyclassics 2010; Bild: dpa |
Hier zeigen wir ein paar der Aktionen, die wir entweder alleine oder zusammen mit anderen Klimaaktivisten durchgeführt haben.
Wichtig bei unseren Aktionen ist uns neben der direkten Wirkung: Kreativität und Zivilcourage.
Und natürlich die Freiwilligkeit: nicht alle aus unserer BI fühlen sich bei einer solchen Aktion wohl, z.B. bei einer Kletter- oder Badeaktion. Deshalb machen immer nur die Menschen aus unserem Kreis mit, die sich im Einklang hinsichtlich ihrer körperlichen Verfassung und der Aktion sehen. Die Entscheidung, ob die BI eine Aktion durchführt oder unterstützt, wird dabei im Konsens getroffen.
Die bisher spektakulärste Aktion, die zum Thema greenwashing in Hamburg gemacht wurde, geschah am Renntag der Vattenfall Cyclassics 2010 (siehe Bild). Nähere Infos dazu findet Ihr hier und hier.
Musikparade 05.06.2011
Kulturaktion 06. - 15.04.2011
"Lesetage selber machen - Vattenfall Tschüss sagen"

Freitag, 14.01.2011
Umwelthauptstadt - und die Wahrheit ist nicht eingeladen
Bei der Auftaktveranstaltung zur Umwelthauptstadt 2011 in auf dem Hamburger Rathausmarkt am 14.1. wurde das Kohlekraftwerk Moorburg vergessen, das zur Zeit auf der anderen Elbseite gebaut wird. Ein freiwilliger Bautrupp holte das Versäumte nach und trug die Bauteile in die Innenstadt.und dann kamen wir aber doch noch ordentlich zum Zug (bei der Eröffnungsrede vom damaligen Bürgermeister Ahlhaus):
Donnerstag, 16. Oktober 2010
Eisberge vor Moorburg, Climate Justice Day 2010
Sonntag, 15.08.2010
Vattenfall Cyclassics 2010
Die bisher spektakulärste Aktion, die zum Thema greenwashing in Hamburg gemacht wurde, geschah am
Renntag der Vattenfall Cyclassics 2010. Nähere Infos dazu findet Ihr hier und hier.
Renntag der Vattenfall Cyclassics 2010. Nähere Infos dazu findet Ihr hier und hier.
Samstag, 24.07.2010
Auftakt-Veranstaltung zu den Aktionen rund um die Vattenfall Cyclassics
Bilder und ein Video zu diesem Tag findet Ihr hier.
Donnerstag, 1. Juli 2010
Medianight: Vattenfall feiert & das Klima geht baden
Quelle: http://suttnerblog.blogspot.com/2010/07/vattenfall-geht-baden.html |
Einen Film und weitere Fotos findet Ihr hier.
Samstag, 24.04. 2010
Kettenreaktion zwischen den Vattenfall AKWs Krümmel und Brunsbüttel
Donnerstag, 15.04. 2010
Lesetage: Preisverleihung der besonderen Art
Vattenfall bekam einen Preis vom Bundespräsidenten - und von uns!
Montag, 22.02.2010
Alstertannenbesetzung in Hamburg
Die Hamburger Polizei mit dem
naja und dann blamierte sich die Waschpo auch noch... nach einigen Ablenkungsmanövern gelang es den Aktivisten sogar noch bis zum Rathausanleger vorzupaddeln
Winter 2009/2010
Baumbesetzungen im Gählerpark
am 3.12. wurde der erste Baum von AnwohnerInnen besetzt. Am 18.12. stiegen dann AktivistInnen von Robin Wood in die nächsten beiden Bäume und Mitte Januar waren insgesamt 8Bäume besetzt. Die SMS-Alarmkette umfaßte schließlich über 1.800 Leute...
am 3.12. wurde der erste Baum von AnwohnerInnen besetzt. Am 18.12. stiegen dann AktivistInnen von Robin Wood in die nächsten beiden Bäume und Mitte Januar waren insgesamt 8Bäume besetzt. Die SMS-Alarmkette umfaßte schließlich über 1.800 Leute...
Begleitend gab es eine ganze Reihe von großen und kleinen Aktionen..
Zentral war dabei die Vorbereitung eines TAG X für den Fall des Baubeginns im Stadtteil. Hierzu hatten sich viele Gruppen mit unterschiedlichen Aktionsformen vorbereitet.
Hier der Aufruf:
aber auch die Öffentlichkeit wurde mit ständig neuen Meldungen auf Trab gehalten...z.B. wurde in der Neujahrsnacht im Nobelvorort Blankenese skandalöser Weise eine neue Trassenführung angekündigt
siehe
http://www.youtube.com/user/Moorburgtrassestophttp://www.youtube.com/user/Moorburgtrassestop
Herbst 2009
Trassenspaziergänge, Parkfeste, Plakataktionen, Aktionstrainings
durch eine Vielzahl von Aktionen entlang der geplanten Trassenführung gelang es die AnwohnerInnen und die Öffentlichkeit auf die ansonsten von Vattenfall im geheimen vorbereitete Trassenplanung aufmerksam zu machen.
durch eine Vielzahl von Aktionen entlang der geplanten Trassenführung gelang es die AnwohnerInnen und die Öffentlichkeit auf die ansonsten von Vattenfall im geheimen vorbereitete Trassenplanung aufmerksam zu machen.