Donnerstag, 5. Februar 2015 Altes Uni-Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1 Was planen die Parteien der Hamburger Bürgerschaft für die nächsten fünf Jahre an konkreten Maßnahmen im Bereich Klimaschutz? Diskussion um 19 h Dr. Monika Schaal, MdHB, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Dr. Peter Krämer, Leiter der LAG Energie der Hamburger GRÜNEN und Landeslisten-Kandidat Birgit Stöver, MdHB, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Gilbert Siegler, Mitglied im Landesvorstand und umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE Moderation: Manfred Braasch, Geschäftsführer des BUND Hamburg Vorprogramm ab 18:00 h Vor dem Gebäude: Fackelauflauf In den Foyers des Gebäudes: Infostände von Nichtregierungsorganisationen zum Klimaschutz, Ausstellung mit Bilder von Kindern für eine lebenswerte Zukunft Vorprogramm mit Rede des Kinderbotschafters von Plant-for-the-Planet, Kinder-Mandolinenorchester und Filmbeitrag der Infostelle Klimagerechtigkeit veranstaltet von Campusgruen.de und Klimaschutz in Hamburg. Mehr unter http://www.klimaschutz-in-hamburg.org/veranstaltungen.html ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Wie bringen wir 2015 den Widerstand gegen die Klimakatastrophe voran? Sonntag den 8.Februar um 16 Uhr im Centro Sociale, Sternstr. 2 Ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen im „Klima-Café“ mit Tadzio Müller, langjähriger Aktivist der Klimabewegung und Referent für Klimagerechtigkeit und Energiedemokratie der Rosa-Luxemburg-Stiftung Dabei wird es um verschiedene in 2015 anstehende Ereignisse in Sachen Klima-Widerstand gehen. So plant z.B. ein breites bundesweites Netzwerk, zu dem auch wir gehören, am Wochenende 14.-16.August eine Massenaktion zivilen Ungehorsams gegen den Kohleabbau im rheinischen Braunkohlerevier bei Köln. http://www.gegenstromhamburg.de/wp-content/uploads/2015/01/Flyer-Klima-Cafe1d.pdf eine Anmeldung hilft genügend Ess- und Trinkbares aufzutischen oha@posteo.de Das „Klima-Café“ mit Diskussionen, Filmen, Lesungen etc. soll in Zukunft monatlich stattfinden http://www.gegenstromhamburg.de/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Richtungsweisend? Die UN-Klimakonferenz in Paris Donnerstag, 12. Februar 2015, 18:30 Uhr im Haus der Philanthropie in Barmbek Über Generationengerechtigkeit und die Folgen des Klimawandels für Kinder und Jugendliche referiert Carolin Kern. Im Anschluss diskutieren der Umweltwissenschaftler und Politiker Dr. Hermann E. Ott vom Wuppertal Institut, Martin Kaiser von Greenpeace und Michael Sahm von der Forest Carbon Group, der auch ein Experte der „Welt-Klimakonferenz“ des Künstlerkollektivs Rimini-Protokoll war. Sie gewähren uns einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Verhandlungsmarathons. http://www.haus-der-philanthropie.de/programm/
Willkommen auf der Internetseite der Initiative Moorburgtrasse-stoppen.
Die Verhinderung der von Vattenfall geplanten Fernwärmeleitung vom KoKW Moorburg bis nach HH Altona (die sog. Moorburgtrasse) ist das ursprüngliche Anliegen unserer Initiative gewesen. Diese konnte von einem entschlossenen Bündnis verhindert werden. Ein gleichberechtigtes Anliegen unserer Initiative ist es nun, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kohlekraftwerks in Moorburg zu verhindern.
Wir engagieren uns außerdem für eine sozial gerechte, dezentrale und regenerative Energieerzeugung in Hamburg (und weltweit). Wir freuen uns über MitstreiterInnen, Deinen Kommentar auf unserer Seite und auch über Spenden, um unsere bisherige erfolgreiche Kommunikations- und Aktionsarbeit fortsetzen zu können.
Initiative Moorburgtrasse-stoppen
Die Verhinderung der von Vattenfall geplanten Fernwärmeleitung vom KoKW Moorburg bis nach HH Altona (die sog. Moorburgtrasse) ist das ursprüngliche Anliegen unserer Initiative gewesen. Diese konnte von einem entschlossenen Bündnis verhindert werden. Ein gleichberechtigtes Anliegen unserer Initiative ist es nun, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kohlekraftwerks in Moorburg zu verhindern.
Wir engagieren uns außerdem für eine sozial gerechte, dezentrale und regenerative Energieerzeugung in Hamburg (und weltweit). Wir freuen uns über MitstreiterInnen, Deinen Kommentar auf unserer Seite und auch über Spenden, um unsere bisherige erfolgreiche Kommunikations- und Aktionsarbeit fortsetzen zu können.
Initiative Moorburgtrasse-stoppen

Freitag, 30. Januar 2015
Ankündigung: 3 aktuelle VERANSTALTUNGEN ZUM THEMA KLIMASCHUTZ
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar posten