Die Infotour „The True Cost of Coal“ macht am 14.6. 2012 Station in Hamburg.
20:00 Uhr - Gängeviertel, Valentinskamp
39
Hintergrund:
Das
Beehive Collective, ein Graswurzelnetzwerk aus Maine, kämpft gegen
den Kohleabbau in den Appalachen mit seinen verheerenden
Auswirkungen. Sie touren seit über 10 Jahren durch die ganze Welt
und schaffen es mit ihrer „story-based education strategy“,
komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.
Jetzt
starten wir gemeinsam eine Infotour durch Deutschland, bei der das
Beehive Collective anhand eines großen Mosaikposters den Kohleabbau
im Osten der USA und den Widerstand dagegen zeigen. Darüber hinaus
berichten Waldbesetzer_innen aus dem Hambacher Forst über die
Besetzung und ihre Pläne. Außerdem werden die diesjährigen Klimacamps im
rheinischen Braunkohlerevier und in der Lausitz sowie das Dürener
Hausprojekt, die Werkstatt für Aktionen und Alternativen,
vorgestellt.
Mehr
Infos unter www.ausgeco2hlt.de/the-true-cost-of-coal
Willkommen auf der Internetseite der Initiative Moorburgtrasse-stoppen.
Die Verhinderung der von Vattenfall geplanten Fernwärmeleitung vom KoKW Moorburg bis nach HH Altona (die sog. Moorburgtrasse) ist das ursprüngliche Anliegen unserer Initiative gewesen. Diese konnte von einem entschlossenen Bündnis verhindert werden. Ein gleichberechtigtes Anliegen unserer Initiative ist es nun, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kohlekraftwerks in Moorburg zu verhindern.
Wir engagieren uns außerdem für eine sozial gerechte, dezentrale und regenerative Energieerzeugung in Hamburg (und weltweit). Wir freuen uns über MitstreiterInnen, Deinen Kommentar auf unserer Seite und auch über Spenden, um unsere bisherige erfolgreiche Kommunikations- und Aktionsarbeit fortsetzen zu können.
Initiative Moorburgtrasse-stoppen
Die Verhinderung der von Vattenfall geplanten Fernwärmeleitung vom KoKW Moorburg bis nach HH Altona (die sog. Moorburgtrasse) ist das ursprüngliche Anliegen unserer Initiative gewesen. Diese konnte von einem entschlossenen Bündnis verhindert werden. Ein gleichberechtigtes Anliegen unserer Initiative ist es nun, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Kohlekraftwerks in Moorburg zu verhindern.
Wir engagieren uns außerdem für eine sozial gerechte, dezentrale und regenerative Energieerzeugung in Hamburg (und weltweit). Wir freuen uns über MitstreiterInnen, Deinen Kommentar auf unserer Seite und auch über Spenden, um unsere bisherige erfolgreiche Kommunikations- und Aktionsarbeit fortsetzen zu können.
Initiative Moorburgtrasse-stoppen

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar posten